Anna Toró

Flöte | Klavier


Die Flötistin, Pianistin und Pädagogin Anna Toró wurde 1969 im ungarischen Teil Siebenbürgens geboren. Im Alter von 6 Jahren begann sie mit dem Klavierunterricht, ab dem 10. Lebensjahr kam die Querflöte als Hauptinstrument hinzu.
Ihre Studienjahre führten sie durch das Musikgymnasium in ihrer Heimat Cluj-Napoca, Klausenburg.

Nach dem Abitur wurde sie Mitglied des Philharmonischen Orchesters in Tirgu-Mures.

Mit 19 Jahren übersiedelte sie nach Wien zum Musikstudium am Konservatorium der Stadt Wien und an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst, wo sie ihre Studien 1994 im Konzertfach und in der Pädagogik jeweils mit Auszeichnung abschloss. In Wien gründete sie gemeinsam mit ihrem Vater eine ungarische Volkstanzgruppe für Jugendliche aus ihrem Ursprungsland.

Sie durfte von großartigen Musikern und Pädagogen lernen: Prof. Meinhart Niedermayr (Mitglied der Wiener Philharmoniker), Robert Wolf (Wiener Symphoniker), Helena Neumann, Peter-Lukas Graf, Michael-Martin Kofler, Natalie Schwaben (Symphonieorchester des Bayrischen Rundfunks), Regula Schwarzenbach (Methode Atem-Tonus-Ton), Andreas Burzik, Ute Gerzabek (Atemtraining).

Ab 1997 lebte sie in Italien, Südtirol, wo sie im Institut für Musikerziehung 24 Jahre ihre pädagogische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen leidenschaftlich ausübte.

In ihrer Tätigkeit als freiberufliche Musikerin gründete sie das Damensalonorchester „La Valse“ und war 9 Jahre Mitglied des Südtiroler Operettenorchesters. Im Rahmen von Kammermusikkonzerten und Tourneen arbeitete sie auch mit den deutschen Musikern Wolfgang Meyer, Peter Schindler, Peter Lehel. Sie ist Mutter zweier Kinder und lebt seit 2021 in Deutschland.

Frau Toro ist seit März 2023 bei der Musikschule Raab als Flöten- und Klavierlehrerin tätig.