Klavier
... Instrument Deutschlands. Das optimale Alter, um mit dem Klavierspielen zu beginnen, liegt bei
etwa 5 bis 7 Jahren, doch auch ein späterer Einstieg ist problemlos möglich, denn das Klavier gehört zu den Instrumenten, die besonders gut für Erwachsene geeignet sind.
Das Klavier war in Europa schon immer beliebt. Mozart, Beethoven, Chopin und viele andere Komponisten haben nicht nur Klavierwerke geschrieben, sondern das Klavier auch gespielt.
Ein modernes Klavier hat 88 Tasten, 52 weiße und 36 schwarze. Damit hat es insgesamt einen Tonumfang von etwas mehr als 7 Oktaven. Wenn man eine Taste drückt, bewegt sich ein kleiner Hammer, der eine Saite anschlägt. Die Saite beginnt zu schwingen und es erklingt der entsprechende Ton. Das Klavier ist weitgehend ein Solo- und Kammermusikinstrument, da der Spieler in der Regel mehrere Stimmen gleichzeitig spielen kann.
Ebenfalls sehr populär ist es als Soloinstrument mit Orchester, gelegentlich wird es auch als Instrument im Orchester eingesetzt. In der Kammermusik hat das Klavier als Partner vor allem für Streich- und Blasinstrumente sowie für Gesang wegen der Möglichkeiten des mehrstimmigen Spielens einen wichtigen Platz. In der klassischen Musik spielt es eine große Rolle, ist aber auch ein beliebtes Instrument im Jazz und auch aus der modernen Musik nicht mehr wegzudenken.