Streichinstrumente


... die Geige (Violine), die Bratsche (Viola), das Cello (Violoncello) und der Kontrabass, die sowohl als große als auch kleine Instrumente für Kinder, die genauso gespielt werden können wie die Instrumente für Erwachsene, erhältlich sind. Namensgebend für die Streichinstrumente ist die Tatsache, dass bei allen Instrumenten der Gattung der Ton dadurch entsteht, dass mit einem Bogen über die Saiten gestrichen wird.


 

Die Geige (Violine) ist auch als die Königin unter den Instrumenten bekannt und gehört seit Jahrhunderten zu den bedeutendsten klassischen Instrumenten. Bei Kindern liegt das optimale Alter, um mit dem Geigespielen zu beginnen, bei 5-7 Jahren. In Einzelfällen kann auch schon ab vier Jahren mit dem Unterricht begonnen werden. Auch ein späterer Einstieg ist gut möglich.

 

Die Bratsche, auch Viola genannt, ist der Geige sehr ähnlich, ist allerdings etwas größer und eine Quinte tiefer gestimmt, wird aber ansonsten in etwa gleich gespielt. Das optimale Alter für den Unterrichtsbeginn liegt bei etwa 8 Jahren oder nach einigen Jahren Spiel auf der Geige.

 

Das Cello hat, wie Geige und Bratsche, vier Saiten und einen Tonumfang von fast fünf Oktaven. Es ist genau eine Oktave tiefer gestimmt als die Bratsche und wird im Sitzen gespielt. Das optimale Alter für den Lernbeginn ist wie bei der Geige etwa 5-7 Jahre.

 

Der Kontrabass ist das tiefste und größte Streichinstrument. Es kommt nicht nur im Sinfonieorchester vor, sondern auch im Jazz und Rock ’n’ Roll.  Da es für Kinder sehr kleine Bässe gibt, kann man bereits im Grundschulalter mit dem Bassspiel anfangen.